Die Spielteilnehmer lernen hier eine Drohne, ausgestattet mit hochauflösender Kamera und Fernsteuerung, optional dazu eine VR-Bille / Videobrille / FPV Brille durch den Parcours zu fliegen. Tauchen Sie ein in eine sehr realistisches interaktives Videogame
Die Zuschauer verfolgen das Spiel auf einem 55" Großbildschirm.
TECHNISCHE DETAILS: Für unseren Drohnen Hindernisparcours setzen wir hochwertige Phantom 4 Pro Drohnen vom Marktführer DJI ein. Diese Drohnen verfügen über eine Hinderniserkennung in fünf Richtungen und Hindernisvermeidung in vier Richtungen. Durch diese Technik wird das Fliegen noch sicherer, da beim Fliegen bis 50 Km/h die Drohne selbstständig Hindernisse erkennt und autonom abbremst oder ausweicht. Verschiedene Modi für Beginner bis Profi können an der Fernsteuerung eingestellt werden. Hier können Setups für die Fluggeschwindigkeit, die maximale Flughöhe, Empfindlichkeit der Steuerung uvm. eingestellt werden. Des Weiteren ist es möglich auf Freiflächen einen "virtuellen Käfig" zu programmieren. Einmal programmiert, kann die Drohne nicht mehr aus Versehen diesen Bereich verlassen. Durch die Rückkehrfunktion fliegt die Drohne selbstständig wieder zum Piloten zurück. Eine 20 Megapixel Kamera sorgt für brillante Fotos und Videoaufnahmen in 4K.
INDOOR:
Ideal für den Einsatz sind große Hallen, wie Lagerhallen, Sporthallen und Messehallen. Während des Events dürfen sich in den Hallen keine Personen aufhalten. Zur maximalen Sicherheit für die Drohnen Piloten und Zuschauer installieren wir einen 7,00 m x 3,00 m großen Sicherheitsraum aus Traversen und Netzen am Eingang der Halle. Innerhalb dieses Sicherheitsraums sind Monitore (ab 50 Zoll) angebracht, auf welchen das FPV-Bild aus Sicht der Drohne übertragen wird.
OUTDOOR:
Für den Einsatz im Freien sind ausschließlich private, große Gelände geeignet. Diese Flächen dürfen nur für den Drohnenflug verwendet werden. Personen dürfen sich aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Parcours-Gelände aufhalten. Zur maximalen Sicherheit für die Drohnenpiloten und Zuschauer installieren wir einen 6m x 3m großen Sicherheitsraum aus Traversen und Netzen. Innerhalb dieses Sicherheitsraums sind Monitore (ab 50 Zoll) angebracht, auf welchen das FPV-Bild aus Sicht der Drohne übertragen wird. Der Einsatz bei Regen und starkem Wind ist nicht möglich. Es wird eine freie Eventfläche von ca. 15 x 30m benötigt.
FPV Flug mit einer VIDEOBRILLE:
Hier erhalten die Teilnehmer eine hochwertige Videobrille und setzen sich virtuell in das Cockpit der Drohne. Da die Videobrille komplett die Augenpartie umschließt, fühlt man sich nach kurzer Zeit, als ob man selbst in der Drohne sitzen würde. Für die Zuschauer wird dieses Videosignal zusätzlich auf große Bildschirme übertragen.
FPV Flug mit BILDSCHIRM:
Standardmäßig ist auf den Fernbedienungen der Drohnen ein Bildschirm angebracht, auf welchem die Sicht der Drohne übertragen wird. Diese Ansicht eignet sich für Teilnehmer, die FPV Videobrillen nicht vertragen (Unwohlsein/Schwindelgefühl) oder Personen, die anfangs nicht die komplette Action des FPV Racing verkraften. Auch in dieser Variante wird das Video für Zuschauer auf große Bildschirme übertragen.
VERSICHERUNG:
Schäden an den Drohnen und daraus resultierende Reparaturkosten werden durch den Betreiber der Drohnen übernommen. Für den Einsatz besteht zusätzlich eine Drohnen-Haftpflichtversicherung. Schäden am Veranstaltungsort und daraus resultierende Reparaturkosten übernimmt der Auftraggeber. Es muss eine geeignete leere Halle bzw. Veranstaltungsfläche vom Auftraggeber gestellt werden.
EYECONCEPT MEDIA EVENT GMBH
Am Rodheimer Weg 3 - 61352 Bad Homburg
T. +49-6172 391 99 80
F. +49-6172 391 99 82
E. info[@]eyeconcept.de
Tragen Sie sich in unsere Newsletter-Liste ein und bleiben Sie damit über alle News, Events und Wissenswertes auf dem Laufenden!
Sie finden uns z.B. in folgenden Städten:
Frankfurt, Bad Homburg, Hanau, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Köln, Berlin, Hannover, Dortmund, Essen, Saarbrücken, Hamburg, Leipzig, Dresden, München, Düsseldorf... u.v.m.